Zum Inhalt springen

Verein

Nach längeren Vorbereitungsarbeiten wurde im Januar 1992 der Tambourenverein Amt Entlebuch gegründet. Grundgedanke war es die Tambouren und auch Schlagzeuger aus den verschiedenen Musikgesellschaften im ganzen Entlebuch zu einem Tambourenverein zusammenzubringen. Diese Idee stammte von Hans Bühlmann. Er leitete den Verein 30 Jahre lang (1992 – 2022). Heute nennen wir uns Tambouren Entlebuch und sind Mitglied im Schweizerischen Tambourenverband.

Nach der Gründung hatten wir die Gelegenheit uns mit schwarzer Hose, weissem Hemd mit Kordel und einem Beret einzukleiden. Zu unserem 10-jährigen Bestehen beschlossen wir, eine neue Uniform anzuschaffen. Die Tambouren präsentieren sich heute in einem roten Oberteil, mit Puffärmeln und Stehkragen. Auf den Ärmeln züngeln Flammen, welche sich auch am Hosensaum auf der schwarzen Hose elegant wiederholen. Neben den schwarzen Gamaschen rundet ein besonderer Hut mit zwei grossen Federn das Bild elegant ab.  

Aus dem Grundgedanken zur Vereinsgründung hat sich eine Zusammenarbeit mit folgenden Musikvereinen ergeben: BB Feldmusik Marbach, Kirchenmusik Escholzmatt, BB Musikgesellschaft Hasle, Musikgesellschaft Entlebuch, Musikgesellschaft Finsterwald, Musikgesellschaft Doppleschwand und Musikgesellschaft Werthenstein/Schachen. Wir unterstützen die Musikvereine bei ihren Anlässen, insbesondere bei den Parademusikwettbewerben. Bereits seit mehreren Jahren nehmen wir zusammen mit der Musikgesellschaft Wädenswil als Begleiter der „Zunft zu den drei Königen“ am traditionellen „Sechseläuten“ in Zürich teil. Ebenfalls hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der Feldmusik Luzern. Seit 2006 begleiten wir die Feldmusik Luzern an verschiedenen traditionellen Anlässen in der Stadt Luzern (Abholung Fritschivater und Herrgottskanoniere). Zusätzlich begleiteten wir die Feldmusik an diversen Paraden im In- und Ausland. Besondere Highlights waren für uns die Auftritte am internationalen Militärmusik-Festival in Albertville, „The Princely Liechtenstein Tattoo“ und an der Basel Tattoo Parade.

Als Verein wollen wir das Trommeln im Entlebuch verbreiten. Sehr wichtig ist dabei die Jugendförderung, vom Jungtambour/in, bis hin zum Militärtambour/in. Hier arbeiten wir eng mit den lokalen Musikschulen zusammen. Interessierte Mädchen und Buben dürfen sich gerne für eine Schnupperprobe anmelden.

Unser Repertoire ist sehr vielseitig. Es beinhaltet Strassenmärsche, Baslermärsche, ein- und mehrstimmige Kompositionen und Rhythmusvorträge. Gerne stehen wir für Konzerte, Geburtstagsständchen und ähnliches zur Verfügung! Bei Interesse melden sie sich bei uns!

Ein wichtiger Bestandteil des Vereins ist auch die Pflege der Kameradschaft. Gegenwärtig besteht der Verein aus 10 aktiven Mitgliedern und steht unter der musikalischen Leitung von Mathias Baumgartner. Wir nehmen regelmässig an Tambourenwettspielen teil und haben bereits einige Erfolge im Einzelwettbewerb erzielt. Am Eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfest 2023 in Savièse sind wir zum ersten Mal im Sektionswettspiel als „Tambouren Region Luzern“ zusammen mit Mitgliedern aus den Vereinen Tambouren Sempachersee, Tambourenverein der Stadt Luzern, Tambouren Rädäpläm Kriens und Tambourenverein Gerliswil-Emmen gestartet und haben den 14ten Rang von 34 Sektionen erreicht.

Vorstand Tambouren Entlebuch:

Präsident Martin Engel
Vizepräsident Michael Brun
Musikalischer Leiter Mathias Baumgartner
Aktuar Reto Lack
Kassier Reto Lack
Materialverwalter Michael Brun
Rechnungsrevision Fabian Engel
Yannick Murpf